<Home/Magazin/Die Naturlandschaften Litauens: Ein Reiseführer für Naturliebhaber

Die Naturlandschaften Litauens: Ein Reiseführer für Naturliebhaber

|

Sie verbringen Ihren Urlaub gerne inmitten der Natur, freuen sich über eine Portion Kultur und brauchen hier und da Freizeitaktivitäten? Dann sind die Naturlandschaften Litauens genau das richtige Reiseziel für Sie – lernen Sie das Land kennen und lieben! Dieses zauberhafte Land ist eine faszinierende Mischung aus ungewöhnlichen Küstenlandschaften, ruhigen Seen, grünen Kiefernwäldern und bezaubernden Schlössern und macht Litauen somit zu einem attraktiven Reiseziel für Naturliebhaber und Fotografen.

Stellen Sie sich vor, Sie erblicken aus einem dichten Kiefernwald heraus weiße Sandstrände, Dünen oder einen der zahlreichen Seen und Flüsse, die überall über das Land verteilt sind. Dieses Bild erklärt in gewisser Weise den litauischen Charakter. Genau wie ihre nordischen Freunde lieben die Litauer das Leben im Freien. Wandern, Kajakfahren und Zeit in der Natur sind wichtige Bestandteile ihres Lebensstils.

Viele der mittelalterlichen Städte, alten Schlösser und Kurorte Litauens liegen inmitten von naturbelassenen Landschaften. Natur und Kultur liegen in ihrem Litauen-Urlaub also ganz nah beieinander. Das Beste ist, dass Litauen so klein ist, dass Sie in relativ kurzer Zeit viele Orte und Landschaften erleben können.

Das ganz große Highlight: die Küstendünen der Kurischen Nehrung

Die Kurische Nehrung ist eine schmale Halbinsel, die sich etwa 100 km entlang der Ostseeküste erstreckt. Diese einzigartige Landzunge wurde aufgrund ihrer außergewöhnlichen natürlichen Schönheit und ökologischen Bedeutung von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die atemberaubenden Küstendünen gehören zu den höchsten in Europa, einige ragen bis zu 60 m über dem Meeresspiegel. Diese massiven Sandformationen wurden über Tausende von Jahren von Wind und Wellen geformt und bilden eine dynamische Landschaft, die sich ständig verändert.

Die Dünen beherbergen ein vielfältiges Ökosystem, das aus Sand, Gräsern, Sträuchern und Wäldern besteht. In dieser empfindlichen Umgebung lebt eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, darunter seltene Vögel und Insekten. Mit etwas Glück können Sie Elche, Hirsche und Wildschweine beobachten. Die Dünen ziehen Besucher aus der ganzen Welt an, die die atemberaubende Landschaft bewundern, wandern, Vögel beobachten und sogar Sandboarding betreiben oder einfach nur die unberührten Strände und die ruhige Umgebung genießen wollen.

Die Region verfügt über ein reiches kulturelles Erbe mit idyllischen Fischerdörfern, historischen Leuchttürmen und traditioneller Holzarchitektur, die Besuchern einen Einblick in die maritime Geschichte und die Lebensweise der Einheimischen geben. Radeln Sie auf der 52 km langen Strecke von Smiltynė nach Nida durch malerische Kiefernwälder und legen Sie in Preila eine Mittagspause ein, um die herrliche Aussicht und das Essen zu genießen.

Sanddünen auf der Kurischen Nehrung in Litauen

Litauens weite Wälder

Da mehr als ein Drittel des Landes von Kiefern- und Birkenwäldern bedeckt ist, könnte die japanische Praxis des “Shinrin-yoku” (Waldbaden) genauso gut für Litauen erfunden worden sein. Diese einfache Praxis, ruhig und still zwischen den Bäumen zu sein, die Natur um sich herum zu beobachten und dabei tief zu atmen, ist etwas, was die Litauer bereits in sich tragen. Sie schätzen ihre Wälder und verbringen ihre Wochenenden mit Wandern, Zelten, Pilze- und Beerensammeln und genießen diesen friedlichen Rückzugsort vom hektischen Stadtleben.

Das Land verfügt über mehr als 200 gepflegte Wanderwege, von denen viele direkt in das Herz der Waldlandschaft führen. Weniger als zwei Stunden von Vilnius entfernt liegen die Wälder des Regionalparks Labanoras, die für ihre Wander- und Radwege bekannt sind und eine Sternwarte beherbergen, von der aus Sie den klaren Nachthimmel beobachten und etwas über die Sternbilder lernen können. Ein Stück weiter können Sie durch den Aukštaitija-Nationalpark wandern und traditionelle litauische Dörfer erkunden. Besuchen Sie das Völkerkundemuseum oder machen Sie es wie die Steinadler, die hier über den Baumkronen schweben, und lassen Sie sich vom 30 m hohen Aussichtsturm den Wald aus der Vogelperspektive zeigen.

Für passionierte Wanderer ist der Miško Takas, ein 747 km langer Waldweg, der durch einige der grünsten Gebiete des Landes führt, eine perfekte Wahl. Er durchquert den Regionalpark Dubysa, wo er sich am Flussufer entlang schlängelt. Er führt Sie an Schlössern, Kirchen und kulturellen Stätten vorbei, gefolgt von einem Abschnitt mit historischen Siedlungen, bevor er durch den Regionalpark Tytuvėnai verläuft. Dieser Park ist ein Feuchtgebiet mit seltenen Vogelarten.

Stille litauische Waldszene in Licht getaucht

Finden Sie Ruhe an malerischen Seen

Wie die Wälder sind auch die Seen in Litauen ein wesentlicher Bestandteil der Landschaft und der Liebe zur Natur. Das Land verfügt über Hunderte von Seen, darunter winzige Seen, die bei den lokalen Fischern beliebt sind, und riesige Wasserflächen, an deren Ufern man Boot, Kajak und Kanu fahren kann.

Einer der besten dieser Seen ist der Tauragnas, der tiefste aller Seen mit einem Sandstrand, Umkleidekabinen, Pavillons und sogar Volleyballplätzen. Der umliegende Wald bildet eine friedliche Kulisse für allerlei Aktivitäten am Wasser und zwei schwimmende Stege bieten Aussichtspunkte zur Beobachtung der Tierwelt. Im Sommer ist das Ufer ein Treffpunkt für Naturliebhaber, Familien mit Kindern, Angler und Reisende gleichermaßen, während sich der See im Winter in eine beeindruckende Eisbahn verwandelt.

Die meisten litauischen Seen frieren im Winter zu – und damit ist eine solide Eisschicht gemeint! Der Sartai-See ist berühmt für sein jährliches Winterereignis, das Sartai-See Pferderennen, das auf der gefrorenen Seeoberfläche stattfindet. Wenn Sie jedoch keine Lust auf Minusgrade haben, empfehlen wir Ihnen einen Sommerbesuch am Plateliai-See im Herzen des Žemaitija-Nationalparks, wo Sie ganz gemütlich um das 24 km lange Seeufer radeln und auf einem der örtlichen Campingplätze oder in einem der Ferienhäuser am See übernachten können. Vogelbeobachter sollten den Dusia-See im Nordosten Litauens aufsuchen, denn hier gibt es über 130 Arten zu beobachten.

Der vielleicht berühmteste aller Seen ist der Galvė-See. Umgeben von üppigen Wäldern können Sie hier die märchenhafte Wasserburg von Trakai bewundern, die auf dem Wasser zu schweben scheint und damit zu den malerischsten Orten des Landes gehört. Über eine lange Holzbrücke gelangen Sie zur Burg und können den Sitz der Großherzöge von Litauen besichtigen.

Schönes Luftbild der für ihre Seen berühmten Region Moletai in Litauen

Die wilden Ausläufer des Čepkeliai-Sumpfes

Das Čepkeliai-Sumpfgebiet ist eines der wildesten und am besten erhaltenen Naturgebiete Litauens, in dem sich Kiefern aus unberührten Sümpfen erheben und über 150 Vogelarten leben. Der Sumpf ist ein strenges Naturschutzgebiet und von Mitte Frühling bis Mitte Sommer für Besucher geschlossen, um die Brutstätten der seltenen Vögel zu schützen. In der übrigen Zeit können Sie auf dem 1,5 km langen Lehrpfad, der sich durch den Sumpf schlängelt, durch Kiefernwälder bis zur Aussichtsplattform und zum Turm wandern, von wo aus Sie weit über das weitläufige, neblige Moor und seine kleinen, bewaldeten Inseln blicken können.

Die historischen Kernavė-Hügel

Der Kernavė-Hügelkomplex ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Litauens. Er enthält Zeugnisse menschlicher Besiedlung aus über 10.000 Jahren. Diese antiken Siedlungen mit Blick auf das Tal des Flusses Neris dienten als strategische Verteidigungspositionen, die den Bewohnern Schutz boten, um Handelswege und Kommunikationsnetze zu kontrollieren.

Bei den Ausgrabungen wurde eine Fülle von archäologischen Artefakten und Strukturen freigelegt, darunter Verteidigungsmauern, Wohngebäude, Werkstätte und Grabstätten. Die Entdeckungen geben Aufschluss über das tägliche Leben, die soziale Organisation und den technischen Fortschritt der Menschen, die das Gebiet im Laufe der Geschichte bewohnten. 2004 wurden die Hügel zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Kernavė-Hügel in Litauen

Gehen Sie auf die Suche nach der Teufelsgrube

Aber zurück zu den Naturlandschaften Litauens: Tief in den Wäldern des Regionalparks Aukštadvaris lauert die unheilvoll benannte “Teufelsgrube”. Der Legende nach wurde diese Grube vom Teufel selbst erschaffen, der sie in einem Wutanfall mit bloßen Händen ausgrub. In Wirklichkeit handelt es sich aber um eine natürliche, trichterförmige Vertiefung in der Erde, die durch den Prozess der Karsterosion entstanden ist und einen 40 m tiefen Krater bildet. Der Ort hat sich zu einer beliebten Touristenattraktion entwickelt. In der Nähe gibt es Wanderwege und Aussichtsplattformen, von denen aus man einen Panoramablick auf die Grube und ihre Umgebung genießen kann.

Die besten Outdoor-Aktivitäten: Radfahren, Baumkronenwanderungen und mehr

Eine der meistbesuchten Touristenattraktionen in Litauen ist der Baumkronenpfad durch die Kiefernwälder des Anyksciai-Regionalparks. Besucher erwartet eine faszinierende Reise durch eine einzigartige Umgebung und man wird mit einer tiefen Verbindung zur Natur belohnt. Sie möchten dem Alltag entfliehen? Die geringe Bevölkerungsdichte und die großen Grünflächen machen Litauen zu einem Land, in dem Sie die Stille der Natur relativ ungestört genießen können. Es gibt kilometerlange, selbstgeführte Wanderwege, auf denen Sie Wälder und Seen in Abgeschiedenheit erleben.

Radfahrer sollten sich auf den litauischen Küstenradweg begeben, eine 100 km lange Strecke entlang der malerischen Ostseeküste mit atemberaubenden Ausblicken auf Sandstrände, windgepeitschte Dünen und charmante Küstenstädte. Sie können sich nicht entscheiden? Probieren Sie auf der Kurischen Nehrung etwas Neues aus: Wie wäre es beispielsweise mit einer geführten Kanutour? Von Klaipeda aus können Sie diese sogar bei Nacht unternehmen! Übernachten Sie in einer Jurte an den malerischen Ufern des Medinis-Sees und lassen Sie sich von den Geräuschen des Waldes wecken.

Wenn Sie bei Ihrer Wanderung durch die Naturlandschaften Litauens nicht auf eine Portion Skurrilität verzichten wollen, sollten Sie den Hexenberg erkunden, wo Kunst und Natur ineinander übergehen. Hier wandern Sie zwischen Bäumen und geschnitzten Holzdämonen.

Baumkronenpfad in Anyksciai, Litauen

Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Wenn Sie einen Ausflug in die Naturlandschaften Litauens unternehmen möchten, sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten vor Ort, um mit der Planung zu beginnen. Sie helfen Ihnen gerne dabei, eine maßgeschneiderte Individualreise ganz nach Ihren Wünschen zusammenzustellen.

Sorgenfrei buchen