<Home/Magazin/Philippinen Urlaub: Mehr als nur Inselhopping

Philippinen Urlaub: Mehr als nur Inselhopping

|

Die Philippinen bestehen aus so vielen Inseln, dass Sie, wenn Sie jeden Tag eine andere besuchen würden, fast 20 Jahre bräuchten, um sie alle zu sehen. All diese Inseln verfügen über eine Küste von fast 60.000 km Länge. Außerdem sind die Philippinen reich an Kultur und Geschichte, so dass man ohne Übertreibung sagen kann, dass es hier genug zu entdecken gibt, um sich ein Leben lang zu beschäftigen. Wer auf den Philippinen Urlaub machen will, sollte auch das philippinische Essen kosten. Deshalb stellen wir Ihnen hier einige unserer Lieblingsziele und Speisen vor, um Ihnen zu zeigen, welche Highlights Sie auf den Philippinen nicht verpassen sollten.

Philippinen Urlaub: Besuchen Sie eine Insel wie diese

Die Reisterrassen von Banaue

Obwohl Banaue nur 300 km nördlich von Manila liegt, könnte es kaum unterschiedlicher sein. Im Norden von Luzon erheben sich die Kordilleren. Wenn man die kühle, neblige Luft inmitten der grünen Hügel einatmet, erscheinen die hektische Stadt und die Küste des Südens wie von einem anderen Planeten zu sein. Banaue ist eine kleine Bergstation auf 1.300 m Höhe. Sie liegt in unmittelbarer Nähe einer der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Philippinen.

Die Reisterrassen, die die Stadt umgeben, bilden eine unglaubliche Landschaft, deren steile Hänge von jahrhundertelanger Anstrengung und beeindruckenden technischen Meisterleistungen geprägt sind. Unternehmen Sie eine Wanderung durch die Terrassen zu abgelegenen Dörfern und genießen Sie die frische Bergluft.

Reisterrassen von Banaue

Echo Valley: Die hängenden Särge von Sagada

Nicht allzu weit von Banaue entfernt, ebenfalls hoch in den Bergen gelegen, befindet sich die kleine Stadt Sagada, wo Besucher die sensationelle Aussicht, die natürliche Umgebung und einige ungewöhnliche kulturelle Eigenheiten erleben können. Wenn Sie in Sagada sind, lohnt es sich, früh aufzustehen und einen Aussichtspunkt aufzusuchen, um den Sonnenaufgang über den Kordilleren zu beobachten. Dieser Anblick ist einfach magisch.

Außerdem gibt es in dieser Gegend zahlreiche Höhlensysteme, von denen einige, wie die Sumaguing-Höhle, mit einem Führer für Besucher zugänglich sind. Beachten Sie, dass es sich nicht um Schauhöhlen handelt und Sie etwas Kraft und Ausdauer brauchen, um sich durch die Kammern zu bewegen.

Hier können Sie sich sogar auf einen vierstündigen Rundweg machen, um die hängenden Särge von Echo Valley zu besichtigen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um Särge, die an den Felswänden über Sagada aufgehängt wurden. Auf diese Weise, so der hiesige Glaube, ist die letzte Ruhestätte dem Himmel näher.

Hängende Särge, Echo Valley, Philippines

Tauchen in Malapascua

Im Norden der Insel Cebu liegt das winzige Fleckchen Malapascua, einer der besten Tauchplätze der Philippinen. Es mag nur eine Fläche von weniger als zwei Quadratkilometern haben, aber in den Gewässern wimmelt es vor Leben. Für viele Taucher ist Malapascua ein Highlight, denn hier leben zahlreiche Mantarochen und der beeindruckende Fuchshai mit seiner sensenartigen Schwanzflosse.

Auf dieser kleinen Insel gibt es einige Unterkünfte. Die meisten befinden sich am verträumten Bounty Beach, einem idyllischen Strand mit rauschenden Palmen, blendend weißem Sand und ruhigem, klarem Wasser. Es gibt noch eine Handvoll anderer Inseln, die zum Tauchen oder Schnorcheln leicht zu erreichen sind. Dazu gehört die winzige Insel Lamanok, die im Wesentlichen aus zwei Felsen besteht, die durch eine Sandbank verbunden sind.

Die kleine Insel Kalanggaman ist möglicherweise noch schöner: Eine lange weiße Sandbank schlängelt sich durch die flache türkisfarbene Lagune und wird von einer felsigen Landmasse gekrönt, die kaum Spuren menschlicher Präsenz aufweist. Sie können hier übernachten, aber auch auf Maripipi, einem anderen Fleckchen Land, wo Sie unter Umständen Delfine und Riffhaie sehen können.

Fuchshai in Malapascua

Naturpark Tubbataha-Riff (Palawan, Philippinen): Ein UNESCO Welterbe

Der Tubbataha Reefs Natural Park ist ein weiterer erstklassiger Schnorchel- und Tauchspot auf den Philippinen, der aufgrund seines unberührten Ökosystems zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Dieses außergewöhnliche, 97.030 Hektar große Meeresschutzgebiet liegt im Herzen des Korallendreiecks, einem Netzwerk aus unberührten, farbenfrohen Korallenriffen in Gebieten der Salomonen, Südostasiens und der Philippinen. Es bietet den perfekten Lebensraum für stark bedrohte Arten.

Diese geschützte Riffgegend in der Sulusee von Palawan ist bei Naturliebhabern sehr beliebt, da sie nach Meinung von Tauchspezialisten zu den besten Tauchplätzen der Welt gehört. Da das Gebiet so abgelegen ist, ist es nur über den Seeweg zu erreichen. Deshalb entscheiden sich die meisten Taucher für die Tauchsafari-Boote, die während der Tauchsaison (März bis Juni) im Einsatz sind. Obwohl sie völlig abseits der ausgetretenen Touristenpfade liegt, lohnt sich die Reise.

Der Tubbataha Reefs Natural Park besteht aus dem nördlichen und dem südlichen Atoll und bietet selbst erfahrenen Tauchern, die schon alles gesehen haben, ein wahres Unterwasserwunderland. Sie gleiten unter der Meeresoberfläche vorbei an leuchtenden Korallengärten und erkunden Steilwände und Buchten, in denen es von bunten Fischen wimmelt. Hier leben insgesamt 600 Arten, die es im Philippinen Urlaub aufzuspüren gilt! Beim Schwimmen im Ozean werden Sie auch Riffhaie, Schildkröten und Mantarochen entdecken.

Auf dem Nord- und dem Südatoll gibt es zwei kleine Inseln, auf denen zahlreiche Seevögel nisten. Zu den beiden bekanntesten Arten, die man in diesem Gebiet beobachten kann, gehören die Schwarznackenseeschwalbe und der ungewöhnlich aussehende Brauntölpel. Der Tubbataha Reefs Natural Park ist ein Muss für alle Naturliebhaber, die Vögel beobachten oder tauchen möchten.

Korallen und Fische im Tubbataha Reefs Natural Park, Philippinen

Urlaub in Manila: Ein Blick in die Geschichte der Philippinen

Manila, die Hauptstadt der Philippinen wird von Reisenden nicht oft in den höchsten Tönen gelobt. Aber wenn man ihr eine Chance gibt, hat sie einen ganz eigenen Charme. Der ummauerte Stadtteil Intramuros ist der älteste Teil der Stadt. Obwohl er seit seiner Errichtung vor fast 450 Jahren nicht unversehrt geblieben ist, gibt es hier noch viele bedeutende Sehenswürdigkeiten und man spürt die historische Atmosphäre.

Der Katholizismus ist die vorherrschende Religion auf den Philippinen, was sich in den zahlreichen beeindruckenden Kirchen der Hauptstadt widerspiegelt. In Manila gibt es zwei herausragende Denkmäler. Die eine ist die Kirche San Agustin, eine der ältesten Kirchen der Philippinen, die trotz Erdbeben, Bränden, Taifunen und Bombardierungen im Krieg 400 Jahre lang überlebt hat. Ihre Innenräume sind im Barockstil gehalten und weisen einige beeindruckende Trompe-l’oeil-Arbeiten auf. Die andere ist die imposante Kathedrale von Manila. Diese liegt nicht weit von San Agustin entfernt, wurde im Laufe der Jahrhunderte jedoch stark beschädigt, obwohl sie ein attraktives und ruhiges Inneres bewahrt hat.

Eingangstor Intramuros in der philippinischen Hauptstadt Manila

Mayon: Der mächtige Vulkan der Philippinen

Der Mayon, der aktivste Vulkan der Philippinen, ist ein perfekt symmetrischer Kegel, der sich in Bicol im Süden von Luzon erhebt. Um den rauchenden Gipfel ranken sich Legenden und Geheimnisse. Die bekannteste Geschichte erzählt von einer schönen Prinzessin, die sich ihrem überfürsorglichen Onkel widersetzte und mit ihrem Liebhaber durchbrannte. Dies versetzte ihren Onkel derart in Rage, dass seine Wut, als er von einem Erdrutsch verschüttet wurde, so stark war, dass sie die bis heute anhaltende vulkanische Aktivität auslöste.

In der Vergangenheit gab es über mehrere Jahrhunderte hinweg alle paar Jahre Ausbrüche. Wenn Sie vorhaben, die Gegend zu besuchen, sollten Sie unbedingt auf die Warnungen über die Aktivität des Vulkans achten, denn er hat im Laufe der Jahrhunderte Tausende von Menschenleben gefordert. Der zweitägige Aufstieg zum 2.463 m hohen Krater ist eine anspruchsvolle Wanderung, aber die Aussicht über Bicol und den Archipel ist unglaublich. Ein Blick in den Krater eines aktiven Vulkans ist ein einzigartiges, aufregendes Erlebnis.

Philippinen: Ausbruch des Vulkans Mayon 2018

Essen auf den Philippinen

Philippinisches Essen weist spanische, indische, chinesische und amerikanische Einflüsse auf. Reis, Kokosnuss, Fisch, Fleisch und Tamarinde gehören ebenso zu den Grundnahrungsmitteln wie eine exotische Auswahl an tropischen Früchten. Auf Ihrer Reise sollten Sie unbedingt einige traditionelle Gerichte probieren. Zu den typischen Speisen auf den Philippinen gehören:

  • Adobo: Dieses Nationalgericht der Philippinen besteht aus Fleisch (manchmal auch Meeresfrüchten) und Gemüse, das vor dem Kochen mariniert wird. Die Hauptzutaten werden in Knoblauch, Sojasoße, Essig und Pfefferkörnern gewälzt, und dann wird die Mischung langsam mit Öl gekocht, um einen reichen, tiefen Geschmack zu erhalten. 
  • Lechón Kawali: Das Gericht besteht im Wesentlichen aus einem ganzen Spanferkel, das auf eine Stange aufgespießt und mehrere Stunden lang über heißen Kohlen gebraten wird. Das Schwein wird ausgiebig gewürzt und mit reichlich Fett bestrichen, während es über der Glut rotiert. Dies ist ein Festtagsgericht für Partys und Feste.
  • Chicken Inasal: Dieses Hähnchen ist anders als die üblichen Grillhähnchen – das Geheimnis liegt in der Marinade. Sie wird aus einer Mischung aus Essig, Zitronengras, Chili, Ingwer und philippinischen Limetten hergestellt. Hinzu kommt Sinamak, ein Kokosnussessig mit Knoblauch, Chili und Ingwer. Das Hähnchen wird bis immer wieder mit Atsuete-Öl bestrichen, um dem Gericht noch mehr Würze zu verleihen.
  • Halo Halo: Dieses beliebte Dessert besteht aus Wassereis, Kondensmilch, Gartenbohnen, Kichererbsen, Kokosnuss, Kochbananen und anderen Früchten. Auf diese fruchtige Mischung wird mit geraspeltem Eis bedeckt und mit Kondensmilch und oft auch mit Süßkartoffeleis serviert.
  • Sisig: Für dieses Gericht werden verschiedene Teile des Schweins verwendet, die sonst weggeworfen würden. Das Fleisch wird mit Pfefferkörnern und Lorbeerblättern aufgekocht, frittiert, fein gewürfelt und in einer Pfanne mit gehackten Zwiebeln und Knoblauch geschwenkt. Es wird anschließend mit Chilis, einem Spritzer Limetten und einem aufgeschlagenen rohen Ei garniert.
Leckeres philippinisches Sisig mit Ei, Limette und Chilipfeffer in Großaufnahme in einer Pfanne
  • Moniak-Kuchen (Cassava Cake): Moniak ist ein Wurzelgemüse, dass sich hervorragend für Desserts eignet. Der Kuchen besteht aus Maniok, Kondensmilch und Kokosmilch und wird gebacken oder in Bananenblättern gedämpft. Danach wird ein Pudding aus Kokosnuss und Kondensmilch hergestellt und goldbraun gebacken.
  • Sinigang: Diese saure philippinische Suppe verbindet süß-saure Aromen. Die Kombination aus Tamarinde, Schweinefleisch, Fisch, Krabben und Gemüse macht Sinigang zu einem besonders schmackhaften Gericht, das in ganz Südostasien beliebt ist.
  • Lumpia: Diese Frühlingsrollen bestehen aus gehacktem Gemüse wie Karotten, Kohl, Frühlingszwiebeln, Lauch und Bambussprossen. Manchmal enthalten Sie auch Hühner-, Schweine- oder Rindfleisch sowie Garnelen. Es gibt frische und frittierte Varianten, die mit einer Dip-Sauce aus Chili, Soja und Limette serviert werden.
  • Pancit Chami: Dieses Gericht aus gebratenen flachen Miki-Nudeln wird mit Huhn, Garnelen und Gemüse angereichert und mit einem Brot (Pinagong) serviert.
  • Kare Kare: Dieser philippinische Eintopf enthält Ochsenschwanz, Schweinhaxe, Rindfleisch, Kalbs- und Schweinefüsse und auch Innereien. Diese Mischung wird mit Auberginen, Kohl und Bohnen verfeinert. Gemahlene Erdnüsse, Erdnussbutter, Knoblauch und Zwiebeln verleihen dem Gericht eine aromatische Tiefe.
Ochsenschwanz in Erdnusssoße. Filipino Speise Kare Kare in brauner Schale.

Die beste Reisezeit für einen Philippinen Urlaub

Die Trockenzeit von November bis Mai gilt als die beste Reisezeit für die Philippinen, denn dann ist es sonnig und angenehm warm (25°C und 32°C). Wer gerne wandert oder sich auf Inselhopping freut, begegnet vor allem von Januar bis März ideale Wetterbedingungen. Im Mai ist es meistens am heißesten, weshalb Sie das Landesinnere meiden sollten. Sowohl im Tiefland als auch an der Küste ist es das ganze Jahr über warm, jedoch kann es in den Bergregionen nachts recht kalt werden. 

Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Die Philippinen bieten eine Fülle von landschaftlicher Schönheit und eine große Vielfalt an Reisezielen, die nur darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden. Die herrlichen Strände, die freundlichen Menschen und die atemberaubenden Landschaften sind perfekt für Ihr nächstes Abenteuer. Setzen Sie sich mit unseren Expertinnen und Experten vor Ort in Verbindung, um Ihren individuellen Philippinen Urlaub zu planen.

Sorgenfrei buchen