Menschen & Gesellschaft
Bei unseren Reisen stehen die Menschen und lokale Unternehmen im Mittelpunkt, wie es unserer Meinung nach bei allen Reisen der Fall sein sollte - dies ist ein wichtiger ethischer Grundpfeiler für uns bei TravelLocal.
Wir ermutigen unsere Partner vor Ort, soweit es ihnen möglich ist, dafür zu sorgen, dass Ihre Reise direkt der lokalen Wirtschaft des von Ihnen gewählten Reiseziels zugute kommt. Wie zu erwarten, bevorzugen unsere Partner Unterkünfte, die sich in lokaler Hand befinden, und arbeiten, wo immer möglich, mit lokalen Unternehmen zusammen, sofern diese ihren Standards entsprechen und Ihren Anforderungen gerecht werden.
Richtlinien zur Arbeit mit lokalen Unternehmen
Fast alle unsere lokalen Partner sind in lokalem Besitz, d. h. sie sind in dem von Ihnen gewählten Land registriert und zahlen dort Steuern und beschäftigen überwiegend einheimische Mitarbeitende. Es gibt eine kleine Anzahl von Ausnahmen, wenn zum Beispiel eine lokale Registrierung in einem bestimmten Land zu unangemessenem finanziellen Druck oder Korruption seitens der lokalen Regierung führen könnte. Die Registrierung außerhalb eines bestimmten Reiseziels ist manchmal der Unterschied zwischen einem tragfähigen Unternehmen und einem nicht tragfähigen Unternehmen - und in diesen Fällen entscheiden wir uns dafür, den lokalen Reisepartner zu unterstützen. In anderen Fällen ist die Auswahl an lokalen Reisepartnern nicht ganz passend für uns, während Unternehmen, die regelmäßig in dem von Ihnen gewählten Zielland tätig sind, aus den Nachbarländern vielleicht besser zu unseren Vorstellungen passen.
Wir versuchen, mit lokalen Reisepartnern zusammenzuarbeiten, die sich um faire Arbeitsbedingungen an ihrem eigenen Arbeitsplatz bemühen, einschließlich Richtlinien für faire Bezahlung und Arbeitszeiten, Gesundheit und Sicherheit, Entlassung, Kinderarbeit und Diskriminierung.
Einige unserer Partner haben möglicherweise Mitarbeiter, die teilweise im Ausland arbeiten: Dies wird mit dem Aufkommen von Fernarbeitsplätzen immer üblicher. Anstatt hier pauschale Regeln aufzustellen, bewerten wir die spezifischen Umstände jedes Partners, mit dem wir zusammenarbeiten. Das Wichtigste für uns ist das Wissen und die Erfahrung unserer Partner vor Ort.
Unsere Haltung Gegenüber…
Interacktion Mit Indigenen Völkern
Eine negative Begegnung mit indigenen Völkern kann sich ausbeuterisch, voyeuristisch oder inszeniert anfühlen. Unser Ziel ist es, nur Exkursionen zu Gemeinschaften anzubieten, die den besuchten Menschen zugutekommen und eine echte Absicht zum Austausch und zur Wertschätzung kultureller Unterschiede schaffen. Wir bemühen uns, mit vertrauenswürdigen lokalen Reiseunternehmen zusammenzuarbeiten, die unser Ethos in Bezug auf die faire Behandlung indigener Völker teilen.
Der Besuch Von Waisenhäusern
Wir bieten keine Reisen zu Waisenhäusern an und bitten Sie, diese auf Ihren Reisen nicht zu besuchen. Es gibt zahlreiche Fälle, in denen vorgetäuschte "Waisenhäuser" genutzt werden, um Touristen anzulocken. Die Kinder, denen sie theoretisch dienen, werden jedoch in vielen Fällen misshandelt und einige wurden möglicherweise verschleppt oder entführt, um das Mitgefühl - und die Spenden - wohlmeinender Besuchenden zu gewinnen.
Dark Tourism
Als „Dark Tourism“ bezeichnet man den Besuch von Stätten, die in erster Linie mit dem Tod oder einer Tragödie in Verbindung gebracht werden. Es ist nicht ungewöhnlich, diese zu besuchen, um etwas zu lernen und dabei die Stätte und die Gemeinschaft zu respektieren. Wir raten generell dazu, solche Besuche in Begleitung eines ortsansässigen Fremdenführers zu unternehmen, der die Gefühle der Einheimischen für den Ort erläutern und wichtige Informationen über die Ursachen der jeweiligen Tragödie liefern kann.
Politische Unruhen
Politische Umwälzungen in einem Reiseziel werfen die Frage auf, ob Sie dorthin reisen sollten und ob wir dieses Land als Reiseziel anbieten sollten. Auch wenn wir den Zweck eines Boykotts verstehen, sind wir bei TravelLocal der Meinung, dass eine solche absolute Entscheidung nicht immer die richtige Lösung ist. Die Einheimischen, deren Lebensunterhalt vom Tourismus abhängt, werden von wirtschaftlichen Schäden, auf die sie keinen Einfluss haben, schwer getroffen, und der fehlende Einfluss von außen, der auf einen Boykott folgt, kann zu einem isolierten Umfeld führen, das für Veränderungen kontraproduktiv ist.
Es ist nie einfach zu entscheiden, wo die Grenze zum Boykott liegt. Das heißt, wir betrachten jeden Fall individuell. Diese Fragen sind immer komplex und es gibt keine einheitliche Regel.