Umwelt

Wir sind der festen Überzeugung, dass Reisen ein positives Vorhaben ist - nicht nur wegen des wirtschaftlichen Nutzens für die lokalen Gemeinschaften, sondern auch wegen des allgemeinen Wertes, den das Kennenlernen und der Austausch von Kulturen haben. Dennoch können wir alle auf unseren Reisen bewusstere Entscheidungen treffen, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

Glasgower Klimapakt: Unser Klimaversprechen

Zusammen mit einem Großteil der Reisebranche haben wir kürzlich den Glasgower Klimapakt unterzeichnet. Damit haben wir uns verpflichtet, die Treibhausgasemissionen in unserer gesamten Lieferkette bis 2030 um 50 % zu senken (im Vergleich zu 2019). Darüber hinaus streben wir an, so schnell wie möglich vor 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Mehr erfahren

Innerbetriebliche Umweltschutzmassnahmen

Alle unsere vertrauenswürdigen lokalen Expertinnen und Experten sind sich einig über ihre gemeinsame Verantwortung für die Umwelt am Arbeitsplatz. Dazu gehören die Wiederverwendung von Altpapier, der sparsame Umgang mit Wasser und Energie, die Nutzung des Fahrrads oder öffentlicher Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit und Recycling, wann immer es möglich ist.

Das Gleiche gilt für unsere Büros in Berlin und Bristol, die beide mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Unsere Haltung gegenüber…

Flugverkehr

Der internationale Reiseverkehr ist einer der Hauptverursacher von Kohlendioxidemissionen, und auch wenn die Abschwächung (oder der „Ausgleich“) eine einfache Lösung zu sein scheint, sind die Auswirkungen sehr gering. Eine tatsächliche Reduzierung der Emissionen ist der bessere Weg. Fliegen ist oft die bequemste Art zu reisen, und obwohl man sich bei der Reiseplanung mehr Mühe geben muss, ermutigen wir Sie dazu, nach Möglichkeit weniger, aber dafür längere Reisen zu unternehmen. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass noch mehr Geld in die lokale Wirtschaft fließt.

Kreuzfahrten

Als Verfechter authentischer und verantwortungsbewusster Reiseerlebnisse hat TravelLocal eine bewusste Entscheidung getroffen, keine Reisen auf großen Kreuzfahrtschiffen zu verkaufen. Auch wenn diese Art von Kreuzfahrten den Reiz von Luxus und Bequemlichkeit bieten, überwiegen ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt, der Übertourismus, der begrenzte wirtschaftliche Nutzen für die lokalen Gemeinschaften und der Mangel an authentischen kulturellen Interaktionen eventuelle Vorteile.

Wir unterscheiden insbesondere zwischen kleineren Booten (wie auf den Galapagosinseln und auf dem Nil) und großen Ozeanriesen. Die überschaubare Größe der Ersteren mindert ihre Auswirkungen.

Sorgenfrei buchen